Lagerung: Bei Zimmertemperatur halten sich frische Paprikaschoten zwei bis drei Tage, im Kühlschrank bis zu einer Woche. Auch im geputztem Zustand bleiben die Schoten nach dem Einfrieren schön knackig und frisch.
Verwendung: Paprika wird zum Kochen als Gewürz oder als Gemüse genutzt. Als Gemüse wird es sowohl roh als auch gefüllt, gebraten oder gedünstet verwendet. Eine sehr bekannte Zubereitung ist die gefüllte Paprika mit Hackfleisch, Reis oder auch mit Gemüse oder wahlweise Schafskäse. Auch als Antipasti, als Ajvar oder Pastasauce können Paprikaschoten verarbeitet werden.
Zubereitung: Zuerst wird die Paprika auf ein Schneidebrett gelegt und mit einem scharfen Messer wird der Deckel und Boden abgeschnitten. Anschließend wird die Paprikaschote aufrecht hingestellt und die Schale mit Fruchtfleisch von oben nach unten abgeschnitten. Nun kann sie in kleine Würfel oder Streifen geschnitten werden.
Geschmack: Jede Farbe hat ihren eigenen Geschmack. Grüne Paprika schmeckt recht würzig und aromatisch. Die gelbe Paprika ist mild und süß im Geschmack. Bei der roten Schote gleicht der Geschmack einer Mischung der grünen und gelben Paprika.
Inhaltsstoffe: Paprikaschoten sind kalorienarm und reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Unter anderem enthalten sie Calcium, Fettsäuren, Kalium, Magnesium und die Vitamine A, B, und C.