Veganer Zitronen-Mohn-Kuchen

Ein Klassiker mit modernem Twist

VeganerZitronenkuchen2217_klein gerechnet

Kuchen geht wirklich immer. Diesen fruchtig-frischen Zitronenkuchen mit einem besonderen Twist haben Annalena und Johanna vom Foodblog Hey Foodsister für uns kreiert. Der Mohn verleiht dem Kuchen einen besonderen Crunch und präsentiert den Klassiker in einem neuen Gewand. Da das Rezept vegan ist, ist es ideal für alle, die ohne Eier und Kuhmilch backen möchten.

Zutaten für den Kuchen:

  • 3 Bio-Zitronen
  • 225 ml pflanzliche Milchalternative
  • 125 g Rapsöl, geschmacksneutral
  • 165 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 2 TL Backpulver
  • 0,5 TL Natron
  • 300 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 25 g gemahlener Mohn
  • 2 EL Puderzucker

Zutaten für den Guss:

  • 100 g Puderzucker
  • 50 g veganer Frischkäse
  • 1 EL Zitronensaft
  • Etwas Zitronenabrieb
  • Getrocknete Blüten oder Mohn zum Bestreuen
VeganerZitronenkuchen2157_klein gerechnet

Zubereitung:

Den Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform (25 cm) einfetten und mit Mehl ausstäuben oder mit Backpapier auslegen. Die Schale einer Bio-Zitrone abreiben. Die übrigen Zitronen auspressen, 50 ml Saft abmessen und den Rest für später beiseitestellen.

Zitronensaft, pflanzliche Milch und Öl verquirlen. In einer Schüssel Zitronenabrieb, Zucker, Vanillezucker, Backpulver, Natron, Mehl, 1 Prise Salz und Mohn mischen. Die flüssigen Zutaten zufügen und unterrühren. Dabei nur so lange rühren, bis gerade so ein glatter Teig entstanden ist. Diesen in die vorbereitete Form füllen und ca. 45 Minuten backen.

In der Zwischenzeit den übrigen Zitronensaft (rund 35 ml) mit 2 EL Puderzucker verrühren. Mit der Stäbchenprobe testen, ob der Kuchen fertig ist. Den warmen Kuchen mit einem Holzstäbchen oder einer Gabel mehrmals einstechen und mit dem zuvor angerührten Zitronensaft tränken. Vollständig auskühlen lassen.

Für den Guss Puderzucker in eine Schüssel sieben, mit Frischkäse und Zitronensaft glattrühren. Auf dem ausgekühlten Kuchen verteilen und mit etwas Zitronenabrieb und getrockneten Blüten dekorieren.

Noch mehr Rezepte von Annalena & Johanna findet ihr hier:

Unsere Partner

Du möchtest auch Partner werden?

Copyright @ 2023 - eine Initiative der Landgard eG