Zubereitung:
Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Mit einem Bleistift einen Kreis von ca. 18 cm Durchmesser auf das Backpapier zeichnen.
In einem kleinen Topf die Sahne mit der Tonkabohne langsam erhitzen. Nicht kochen. Vom Herd nehmen und 10 Minuten ziehen lassen. Zwischendurch immer wieder umrühren. Komplett erkalten lassen. Bis zum Aufschlagen im Kühlschrank gut durchkühlen lassen.
Die Eier trennen. In einer großen, sauberen Rührschüssel das Eiweiß und eine Prise Salz mit dem Schneebesen des Handrührgerätes oder der Küchenmaschine auf höchster Stufe anschlagen, bis sich erste Spitzen bilden. Den Zucker esslöffelweise unterschlagen, bis die Masse fest und glänzend ist und sich der Zucker aufgelöst hat. Dies dauert ca. 5-10 Minuten. Anschließend Speisestärke darüber sieben, Weißweinessig und Vanilleextrakt vorsichtig unterziehen.
Den Backofen auf 100 Grad (Ober-/Unterhitze) aufheizen. Die Baisermasse auf den vorgezeichneten Kreis streichen (das geht am besten mit einem großen Löffel), rundherum am Rand hochstreichen und mit einem Esslöffel in die Mitte eine große Mulde ziehen. Das Backblech in den Ofen schieben und ca. 2 Stunden backen. Pavlova im geschlossenen Ofen komplett auskühlen lassen.
Die Erdbeeren waschen und vierteln, die Hälfte der Erdbeeren zur Seite legen. Den Rest pürieren.
Die Sahne aufschlagen und in die ausgekühlte Pavlova füllen. Die Pavlova mit Erdbeeren, und Mandelblättchen garnieren. Dazu die Erdbeersoße servieren.