Die Saison für Stachelbeeren beginnt im Juni und endet im August.
Ursprünglich stammt die Stachelbeere sehr wahrscheinlich aus Asien. Große Anbaugebiete für Stachelbeeren liegen vor allem in Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Hamburg und Niedersachsen.
Weltweit sind rund 500 verschiedene Sorten bekannt. Je nach Sorte haben sie entweder eine glatte oder eine borstige Schale. Stachelbeeren sind ca. kirschgroß und können von grün-weißlich, gelb bis hellbraun-rot gefärbt sein.
Die Beeren stecken voller Vitamine. An Mineralstoffen sind Kalium, Kalzium und Magnesium enthalten.
Wissenswertes: Als Snack eignen sich Stachelbeeren mit dünner Schale, für das Backen sollten Beeren mit dickerer Schale verwendet werden.