Lagerung: Die Erdbeere sollte gewaschen und bei Verzehr am selben Tag in einem Sieb bei Zimmertemperatur gelagert werden. Sie können auch in einer offenen Tupperdose im Kühlschrank aufbewahrt werden. Erdbeeren können auch bis zu 10 Monate eingefroren werden.
Verwendung: Sie eignen sich sehr gut für einen gesunden Snack. Sehr beliebt sind Erdbeeren für die Zubereitung von Marmeladen, Kuchen, Eis, Dessert und auch als Zutat in Salaten.
Zubereitung: Erdbeeren sollten rasch und im stehenden Wasser gewaschen werden. Stiel und Blätter werden erst nach dem Waschvorgang entfernt. Falls man die Erdbeeren zuckern möchte, sollte man dies erst kurz vor dem Verzehr tun, da die Früchte ansonsten viel Wasser ziehen. Puderzucker eignet sich besser als Haushaltszucker.
Geschmack: Neue Sorten, sogenannte Hochleistungssorten, sind eher weniger aromatisch und süß Bei den älteren Sorten ist das Aroma hingegen sehr kräftig und süß.
Inhaltsstoffe: Der hohe Gehalt an Eisen, Vitamin B und Folsäure wirkt gegen Blutarmut. Erdbeeren enthalten auch einen hohen Anteil an Kalzium, was gut für Knochen ist. Außerdem sind Kalium zum senken des Blutdrucks und Salicylsäure zur Beschwerdeminderung von Rheuma und Gicht enthalten.