Lagerung: Im Kühlschrank in Frischhaltefolie einpacken und in das Gemüsefach legen. Alternativ mit Wasser befeuchten und in Küchenpapier wickeln. Bei beiden Varianten bleibt die Knolle bis zu zwei Wochen frisch und genießbar. Bei Lagerung im Tiefkühler: Fenchel waschen und in so große Stücke schneiden wie man sie später für die Zubereitung gebrauchen kann, 3-5 Minuten in Zitronenwasser blanchieren, in Eiswasser erschrecken und abtropfen lassen, abtrocknen und in einem Gefrierbeutel einfrieren. So ist er rund 6 Monate haltbar.
Verwendung: Fenchel wird häufig roh als Snack gegessen oder als Gewürz, Salatbeilage oder Suppengemüse verwendet.
Zubereitung: Zuerst schneidet man die Stängel nah der Knolle ab. Anschließend wird der Knollenboden abgeschnitten und das Wurzelende entfernt. So kann man sie perfekt halbieren. Als nächstes wird der Strunk mithilfe eines Messers entfernt. Zu guter Letzt legt man die Knolle auf die Schnittfläche und schneidet sie nach Belieben z.B. in feine Schieben oder Würfel.
Geschmack: Fenchel schmeckt sehr intensiv und hat ein anisartiges und süßliches Aroma.
Inhaltsstoffe: Fenchel enthält viele Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium und Magnesium. Auch die Vitamine C, A, B, E, K sind reichlich enthalten.