Kuchen des Monats Juni - Tränenkuchen mit Johannisbeeren und Brombeeren

Wer Johannis- und Brombeeren einmal gemeinsam probiert hat, weiß: Diese Kombi ist ein kleines Sommerwunder. Die feine Säure der roten Johannisbeeren trifft auf das süße, dunkle Aroma reifer Brombeeren – ein echter Kontrast, der wunderbar harmoniert. Während Johannisbeeren besonders reich an Vitamin C und leicht säuerlich im Geschmack sind, bringen Brombeeren nicht nur Farbe, sondern auch wertvolle Ballaststoffe und Antioxidantien mit.

In unserem Tränenkuchen kommen diese Beeren besonders gut zur Geltung. Auf eine buttrige Mürbteigbasis folgt eine cremige Quarkmasse, in der die Beeren wie kleine Geschmacksexplosionen stecken. Gekrönt wird das Ganze von einer luftig-leichten Baiserhaube, die beim Abkühlen ihre typischen „Tränchen“ bildet – ein süßes Zeichen dafür, dass der Kuchen perfekt gelungen ist. Ob als Sonntagskuchen oder Highlight auf der Kaffeetafel: Dieser Beeren-Käsekuchen ist ein echtes Sommerstatement!

Das Rezept stammt von Annalena von HeyFoodsister!

Zutaten

Für den Mürbteig:

  • 225 g Mehl 
  • ½ TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 80 g Zucker
  • 110 g Butter
  • 1 Ei (Gr. M)

Für den Käsekuchen:

  • 500 g Magerquark 
  • 250 g Speisequark (20 %)
  • 200 ml Milch 
  • 200 g Sahne
  • 150 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 2 TL Zitronenabrieb
  • 100 g neutrales Speiseöl
  • 3 Eigelb (Gr. M)
  • 125 g Johannisbeeren
  • 100 g Brombeeren 

Für das Baiser:

  • 3 Eiweiß (Gr. M)
  • 1 Prise Salz
  • 75 g Zucker

Springform (24-26 cm)

Zubereitung

Mehl, Backpulver, Salz und Zucker in einer Schüssel vermengen. Butter in Stücken zufügen und kurz unterkneten. Dann Ei zugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Flach drücken und abgedeckt mindestens 30 Minuten kaltstellen.

Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen, den Rand einfetten.

Mürbteig auf der bemehlten Arbeitsfläche etwas größer als die Springform ausrollen, dann in die Form geben und diese damit auskleiden. Einen 5-6 cm hohen Rand hochziehen, den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen.

Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Für den Käsekuchen Quark, Milch, Sahne, Zucker, Puddingpulver, Zitronenabrieb und Öl glattrühren. Dann die Eigelbe unterrühren. Käsekuchenmasse in die Form auf den Mürbteigboden gießen.

Die Beeren waschen und trocken tupfen. Johannisbeeren von den Stielen zupfen, Brombeeren je nach Größe halbieren. Beides auf dem Käsekuchen verteilen und im vorgeheizten Ofen 50-60 Minuten backen. Je nach Größe der Springform variiert die Backzeit, in einer 24 cm Form braucht der Kuchen ca. 60 Minuten, in einer größeren Form ist er etwas schneller fertig. Die Oberfläche des Käsekuchens sollte gegen Ende der Backzeit gestockt sein, darf bei leichtem Rütteln an der Form aber noch etwas wackeln.

10 Minuten vor Ende der Backzeit das Baiser zubereiten. Dafür Eiweiß mit Salz steif schlagen, dabei den Zucker einrieseln lassen. So lange aufschlagen, bis eine feste Baisermasse entstanden ist.

Nach den 50-60 Minuten Backzeit das Baiser auf dem Käsekuchen verteilen, dabei kleine Spitzen und Täler entstehen lassen. Die Temperatur auf 160°C Ober-/Unterhitze reduzieren und den Kuchen noch einmal 10-12 Minuten backen. Dabei nicht zu dunkel backen, die Oberfläche sollte nur leicht zu bräunen beginnen, die Spitzen etwas dunkler sein und die Täler noch fast weiß.

Den Kuchen bei leicht geöffneter Ofentür vollständig auskühlen lassen. Anschließend abdecken und über Nacht im Kühlschrank aufbewahren. In der Zeit bilden sich dann die kleinen Tränchen an der Oberfläche.

Unsere Partner

Du möchtest auch Partner werden?