DIY-Insektenhotel aus einem alten Eichenbalken
Ein Insektenhotel muss nicht immer aus dem Baumarkt kommen – mit etwas Kreativität und einem alten Eichenbalken könnt ihr euch ganz einfach selbst einen echten Hingucker für den Garten bauen.
Das Schöne daran: Ihr schafft nicht nur ein rustikales, dekoratives Element, sondern leistet gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Artenschutz, denn Wildbienen und andere Nützlinge finden hier ideale Nistplätze.
Die Idee zu diesem DIY stammt von Peter, der sie in seinem Garten umgesetzt hat. Auf seinem inspirierenden Instagram-Account @kopflastigs_garten teilt er regelmäßig kreative Gartenprojekte, Naturideen und stilvolle Deko – vorbeischauen lohnt sich!
Ihr benötigt:
- einen alten Eichenbalken
- Holzbohrer in verschiedenen Größen (3 - 6 mm)
- langen Holzbohrer
- Feile oder Schleifpapier
- zwei stabile Eisenstangen
- Bohrmaschine
- einen alten Kartoffelkorb
- einen kleinen Drahtkorb
- Schrauben & Schraubenzieher oder Akkuschrauber
- optional: Pflanzen für die Dekoration (z.B. Semperviven)
Schritt 1
Nehmt euch zunächst euren Eichenbalken und bohrt mit verschiedenen Holzbohrern Löcher in die Oberfläche – ideal sind Bohrer zwischen 3 und 6 mm. Diese dienen später als Nistplätze für Wildbienen und andere nützliche Insekten. Achtet darauf, die Löcher tief genug, aber nicht komplett durchzubohren.
Schritt 2
Für mehr Tiefe und eine bessere Begehbarkeit für die Insekten nehmt ihr nun einen längeren Bohrer und bohrt die Löcher nochmals nach. Anschließend glättet ihr mit einer kleinen Feile oder feinem Schleifpapier die Ränder und Löcher – so verhindert ihr, dass sich die Tiere an scharfen Kanten verletzen.Schritt 3
Am unteren Ende des Balkens werden zwei größere Löcher gebohrt – sie sollten so breit sein, dass die Eisenstangen mit etwas Kraft hineingeschlagen werden können. Diese sorgen später für festen Halt im Boden. Wenn nötig, könnt ihr die Stangen mit einem Hammer einschlagen.Schritt 4
Nun könnt ihr eure Stele schon im Garten platzieren. Sucht euch dafür ein sonniges Plätzchen mit wenig Wind, idealerweise in der Nähe von Blumen oder einem Beet. Drückt oder schlagt die Eisenstangen tief in den Boden, sodass der Balken stabil steht.Schritt 5
Oben auf dem Eichenbalken befestigt ihr nun zuerst den alten Kartoffelkorb. Und in diesen kommt anschließend der kleinere Drahtkorb, den ihr ebenfalls sicher verschraubt. Achtet auf Stabilität, damit alles wetterfest bleibt.Schritt 6
Abschließend kommt nun noch der kreative Feinschliff: Der kleinere Korb lässt sich wunderbar mit Sukkulenten wie Semperviven bepflanzen. Sie sind pflegeleicht, robust und setzen hübsche grüne Akzente. Alternativ könnt ihr den Korb mit Naturmaterialien wie Moos, Tannenzapfen oder getrockneten Blüten dekorieren.