Lagerung: Tomaten sollten nie im Kühlschrank gelagert werden, da sie bei Kälte deutlich an Aroma verlieren. Am besten sollten sie bei Zimmertemperatur und separat von anderen Obst- und Gemüsesorten aufbewahrt werden.
Verwendung: Tomaten sind in Salaten, als Beilage, zu Pastagerichten oder als Suppe sehr beliebt.
Zubereitung: In den meisten Fällen reicht es, die Tomaten zu waschen und den Strunk zu entfernen. Anschließend können sie halbiert oder kleingeschnitten werden. Für Soßen oder Suppen werden Tomaten gehäutet und entkernt.
Geschmack: Tomaten schmecken je nach Sorte sehr unterschiedlich. Die perfekte Tomate schmeckt leicht säuerlich und angenehm süß. Tomaten aus dem Freilandanbau sind um einiges aromatischer als Tomaten aus dem Treibhaus.
Inhaltsstoffe: Sie liefern eine große Menge an Vitamin A, B, C, Magnesium und Kalium.
Wissenswertes: Tomaten beinhalten Histamin. Menschen, die an einer Histamin-Intoleranz oder Neurodermitis leiden, vertragen häufig keine Tomaten.
Tipp: Tomaten mit faulen oder schimmeligen Stellen sollten komplett weggeworfen werden.