Winterapfel-Törtchen

Unser "Kuchen des Monats" Dezember

Winterapfel Törtchen

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu und mit Weihnachten und Silvester stehen die Feiertage vor der Tür. Die beste Gelegenheit also, um Gäste mit leckerem Gebäck zu überraschen. Unser „Kuchen des Monats“ im Dezember ist ein festliches Winterapfel-Törtchen, mit dem ihr euren Gästen besonderes Fest beschert.

Denn diese leckere Kreation, die wir zusammen mit Kuchenexpertin Jenni vom Foodblog Monsieur Muffin gezaubert haben, bleibt ganz bestimmt in Erinnerung.

Winterapfel Törtchen

Zutaten (für eine 18 cm-Springform)

Für das Apfelkompott:

  • 2 große Äpfel (entkernt: 300 g)
  • 30 g Zucker

Für das Frosting:

  • 250 ml Milch
  • 1/2 Pkt. Vanillepudding-Pulver
  • 1 EL Zucker
  • 150 g weiche Butter
  • 20 g Puderzucker
  • 2 TL Zimt

Für die Böden:

  • 6 Eier
  • 150 g Zucker
  • 2 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Mehl
  • 1/2 TL Backpulver
  • 100 g Butter

Für die karamellisierten Nüsse:

  • 60 g gehackte Pekan- oder Walnüsse
  • 2 EL Zucker

Zum Garnieren:

  • 3-4 kleine Zimtsterne
  • 3 Zweige Rosmarin
  • 2 EL karamellisierte Nüsse
Winterapfel Törtchen

Zubereitung: 

Die Milch mit dem Puddingpulver und dem Zucker nach Packungsanweisung zu einem Pudding kochen. In eine Schüssel füllen, mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen.

Für das Kompott den Apfel schälen, entkernen und klein schneiden. Mit dem Zucker und etwas Wasser (ca. 100 ml) 10-15 Minuten köcheln lassen bis sie etwas weich geworden sind. Die Apfelstückchen zerdrücken und die Masse auskühlen lassen.

Hinweis: Den Teig in 2 Formen backen. Wenn ihr nur eine Form habt, könnt ihr ihn auch nacheinander backen, dann bitte die Teigmenge halbieren und beide Teige jeweils frisch vor dem Backen zubereiten, da der Teig vor dem Backen nicht lange stehen sollte (sprich: 3 Eier, 75 g Zucker …).

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Butter zerlassen und abkühlen lassen. Den Boden der 18er-Springformen mit Backpapier auslegen. Den Rand NICHT fetten!

Die Eier trennen und das Eiweiß mit 80 g Zucker und einer Prise Salz nicht ganz steif schlagen. In einer neuen Schüssel das Eigelb mit dem restlichen Zucker und dem Vanilleextrakt 4 Minuten cremig aufschlagen. Den Eischnee vorsichtig unterheben. Mehl und Backpulver vermengen und auf die Ei-Zucker-Masse sieben. Locker unter die Masse heben. Die Butter hineinträufeln und ebenfalls ganz kurz unterheben. Alle „schweren“ Zutaten nur ganz eben unterheben, damit die Luftigkeit im Teig bewahrt bleibt.

 

DSC_3897

Den Teig in die Springformen geben, glattstreichen und im vorgeheizten Ofen ca. 25-30 Minuten goldgelb backen. Stäbchenprobe nicht vergessen. Aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen, aus der Form lösen (den Rand ggf. mit Hilfe eines Messers lösen) und auf einem mit Backpapier belegtem Kuchenrost abkühlen lassen. Falls sich der Boden gewölbt hat, den Boden stürzen und auf die gewölbte Seite legen, damit sich dieser wieder begradigt.

Die Pekannüsse fein hacken und in einer Pfanne anrösten. Aus der Pfanne nehmen und den Zucker darin karamellisieren lassen, die Nüssen hinzufügen und verrühren. Auf einem Teller oder auf Backpapier auskühlen lassen.

Die Butter für das Frosting cremig weiß aufschlagen. Puderzucker und Zimt hinzusieben und verrühren. Den Pudding esslöffelweise unterrühren.

Die Böden halbieren. Den ersten Boden mit etwas Creme bestreichen, darauf einen Teil des Apfelkompotts und Pekannüsse geben, den nächsten Boden oben auflegen und so fortführen bis der oberste Boden auf der Torte liegt. Nun rundherum dünn mit Creme bestreichen.

Bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren mit Zimtsternen, Rosmarin und Nüssen garnieren.

DSC_3877

Weitere "Kuchen des Monats"-Rezepte findet ihr hier:

Unsere Partner

Du möchtest auch Partner werden?

Copyright @ 2023 - eine Initiative der Landgard eG