Rhabarber-Vanille-Kuchen

der Frühjahrsklassiker
Rhabarberkuchen

Von April bis Juni ist Rhabarbersaison. Die säuerlichen Stangen läuten den Frühling ein und sind ziemlich zeitgleich mit Bärlauch und Spargel reif. Rhabarber eignet sich hervorragend für Kompott, Kuchen und Nachtische. Auch zu herzhaften Gerichten passt Rhabarber sehr gut, probier‘ doch mal das Rezept für Rhabarberketchup aus unserer Ideenküche.

Dieser saftige Rhabarberkuchen ist Dank des All-in-One-Teigs sehr schnell gemacht. Wir haben für den Kuchen Buchweizenmehl benutzt, du kannst aber auch Dinkel- oder Weizenmehl nehmen.

Zutaten für den Rhabarberkuchen:

für eine 28cm-Form:
  • 400-500 g Rhabarber
  • 1 Vanilleschote
  • 2 TL Backpulver
  • 300 g Buchweizenmehl
  • 1 Packung Vanillepudding
  • 200 g Schmand
  • 160 g weiche Butter
  • 150 g Zucker
  • 2 Eier
  • etwas Puderzucker

Zubereitung:

Als Erstes den Rhabarber schälen und in Stücke schneiden. Backpulver, Mehl, Vanillepuddingpulver, Schmand, Butter, Zucker und Eier in einer Schüssel zu einem glatten Teig verrühren. Die Vanilleschote auskratzen und das Vanillemark unter die Rhabarberstücke mischen. Eine Kuchenform einfetten und den Teig einfüllen. Dann den Teig mit dem Rhabarber belegen. Den Kuchen bei 160-180 Grad Umluft ca. 30 Minuten backen. Zum Schluss den Kuchen mit Puderzucker bestreuen.

Der Kuchen schmeckt warm und kalt toll, besonders etwas Sahne oder Vanilleeis passt perfekt dazu.

Unser Tipp:

Du kannst Rhabarber sogar roh einfrieren. Dazu schälst du die Stangen, verpackst sie gut und stellst sie in die Tiefkühltruhe

Ähnliche Beiträge

  • Erdbeer-Honig-Muffins & Kohlrabisalat mit Erdbeeren

    Oh, du schöne Erdbeerzeit! Zusammen mit den Foodistas haben wir ein herzhaftes und ein süßes Rezept mit den leckeren roten Früchten kreiert.

  • Sommerlicher Nudelsalat mit Radieschen

    Passend zum Angrillen haben wir heute eine leckere Grillbeilage für euch. Der sommerliche Nudelsalat von Einfach Hausgemacht schmeckt herrlich frisch.

Unsere Partner

Du möchtest auch Partner werden?

Copyright @ 2023 - eine Initiative der Landgard eG