Zubereitung:
Die Petersilienwurzeln schälen (Schalen beiseite stellen) und anschließend waschen. Danach in etwa 3 cm dicke Stücke schneiden. Die Kartoffeln ebenfalls schälen und in kleine Würfel schneiden.
Nun das Sonnenblumenöl in einem hohen Topf erhitzen und die Kartoffeln sowie die Petersilienwurzelstücke hinzugeben. Das Ganze mit dem Weißwein ablöschen und so lange bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Flüssigkeit verdampft ist.
Nun das Wasser sowie die Sahne hinzugeben und alles für 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Dann die Suppe mithilfe eines Pürierstabs fein pürieren. Sollten sich noch größere Stücke in der Suppe befinden, diese gegebenenfalls durch ein feines Sieb streichen. Die Schalen der Petersilienwurzel nun im aufgelösten Pflanzenfett frittieren und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.
Weitere Zubereitung der Suppe:
Die Zwiebel häuten und in dünne Streifen schneiden. In ein kleines, hohes Gefäß geben und den Rote Bete Saft sowie den Essig dazugeben. Für mindestens eine Stunde ziehen lassen, bevor es als Garnitur für die Suppe dient.
Das Schwarzbrot mit den Händen in kleine Stücke teilen und in die Pfanne geben. Bei mittlerer Hitze so lange anbraten, bis ihr den typischen Geruch des Schwarzbrotes wahrnehmt.
Die Suppe mit den frittierten Petersilienwurzelschalen, den eingelegten Zwiebeln und dem Schwarzbrot garnieren und genießen.