Ob an kalten Herbst- und Wintertagen oder wenn der Frühling sich von seiner kühlen Seite zeigt: Ein Ofengemüse Rezept schafft sofort Abhilfe. Ganz besonders, wenn es so köstlich ist wie dieses Ofengemüse mit Kichererbsen – und so leicht zubereitet. Kombiniert mit einer guten Portion Gemüse, von Brokkoli und Zucchini bis zu Tomaten und Zwiebeln, bringt dieses Rezept jede Menge Vitaminpower auf den Tisch.
Zuerst das Gemüse vorbereiten: Brokkoli, Zucchini, Zwiebel und Knoblauch schälen, in Stücke schneiden und in eine Auflaufform geben. Die Tomaten, Oliven, Kichererbsen und Linsen unterrühren.
Das Öl, den Wein, Honig und die Gewürze zum Gemüse geben und mit einem Löffel verrühren. Das Ofengemüse bei 220 Grad im Ofen ca. 30 Minuten backen. Falls die Soße zu flüssig ist, einfach einen Esslöffel Tomatenmark unterrühren. Dazu passt gehobelter Parmesan.
Lecker und gesund: Dass dieses Ofengemüse mit Hummus, wie die Kichererbsen auf Arabisch heißen, so gut sättigt, liegt auch daran, dass es jede Menge Eiweiß enthält. In den kleinen gelben Hülsenfrüchten stecken nämlich ca. ein Fünftel Proteine. Daneben haben Kichererbsen auch die Vitamine A, B, C und E sowie Eisen, Zink und Magnesium mit an Bord. Reich an Eiweiß ist auch die zweite Hauptzutat des Ofengemüses, die Linsen. Die darin enthaltenen B-Vitamine sind besonders wichtig für unser Nervensystem.
Unser letzter Kuchen des Monats in diesem Jahr steht an und was passt besser zum Dezember und der Adventszeit, als fruchtige Clementinen und der Duft von Spekulatius? Die liebe Jenni von Monsieur Muffin hatte da direkt die passende Idee.
Kommentare sind geschlossen.
Copyright @ 2023 - eine Initiative der Landgard eG
Rezepte für den Veganuary | 1000 GUTE GRÜNDE
[…] Rosenkohl-CurryZum RezeptKürbis CarbonaraZum RezeptOfengemüse mit BrokkoliZum Rezept Voriger […]