Kürbis-Nuss-Schnitten

Unser "Kuchen des Monats" Oktober

Küribs Nuss Schnitten

Für unseren Kuchen des Monats Oktober haben wir uns zusammen mit unserer Backexpertin Jenni vom Foodblog Monsieur Muffin eine ganz besonders herbstliche Frucht ausgesucht. 

Die leckeren Kürbis-Nuss-Schnitten mit Zimtfrosting sind das ideale Gebäck für gemütliche Herbst-Nachmittage. 

Kürbis Nuss Schnitten

Zutaten (für eine 18 x 28 cm Form)

Für den Kuchen:

  • 1 kleiner Hokkaido-Kürbis (350 g ohne Kerne & Co.)
  • 250 g gemahlene Haselnüsse
  • 1 Msp. Zimt
  • 200 g Mehl
  • 2 1/2 TL Backpulver
  • 5 Eier
  • 150 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 120 ml neutrales Öl (bspw. Erdnussöl)

Für das Topping:

  • 100 g Mascarpone
  • 200 g Doppelrahmfrischkäse
  • 50 g Puderzucker
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL Zimt

Zum Garnieren:

  • 2 EL gehackte Haselnüsse
  • 1 EL Kürbisraspeln
Kürbis Nuss Schnitten

Zubereitung: 

Die Haselnüsse in einer beschichteten Pfanne anrösten und abkühlen lassen. Den Kürbis waschen, vierteln und entkernen. 350 g abwiegen und mit einer Küchenreibe grob raspeln. Zimt, Mehl, Haselnüsse und Backpulver vermischen. In einer Rührschüssel Eier, Zucker und Salz mit dem Schneebesen eines Rührgerätes 3 Minuten aufschlagen. Das Öl nach und nach hinzufügen und weitere 3 Minuten aufschlagen.

Den Backofen auf 175 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Kürbisraspeln mit einem Kochlöffel oder Teigschaber unter den Teig heben. Zum Schluß die Mehlmischung unterziehen.

Den Boden einer kleinen rechteckigen Backform mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten. Ca. 30-35 Minuten goldbraun backen. Aus dem Ofen nehmen, 10 min. auskühlen lassen, aus der Form lösen und auf einem Kuchenrost vollständig erkalten lassen.

Die Mascarpone mit Doppelrahmfrischkäse, Puderzucker, Zitronensaft und Zimt mit dem Schneebesen des Rührgerätes kurz vermengen. Auf den ausgekühlten Kuchen streichen. Mit gehackten Haselnüssen, Kürbisraspeln o.ä. garnieren.

Kürbis Nuss Schnitten

Weitere "Kuchen des Monats"-Rezepte findet ihr hier:

Unsere Partner

Du möchtest auch Partner werden?

Copyright @ 2023 - eine Initiative der Landgard eG