Focaccia selber machen, das zählt zu den besonderen italienischen Momenten im Leben. Das leckere Fladenbrot aus Hefeteig schmeckt köstlich, wenn man gute und frische Zutaten verwendet. Berit von Marmeladekisses verrät, wie Focaccia Backen am besten gelingt und verrät hier ihr Rezept für eine Gemüse Focaccia. Übrigens: An der Frage, was besser ist, Focaccia oder Pizza, scheiden sich die Geister.
Zuerst macht ihr einen klassischen Hefeteig. Dafür das Mehl, den Honig und eine ordentliche Prise Salz in eine Schüssel geben, die Hefe in lauwarmem Wasser auflösen und zum Mehl geben. Die Mischung vorsichtig mit den Händen kneten, bis der Teig geschmeidig ist. Den Teig mit einem Tuch abdecken und 40 bis 60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Während der Teig geht, das Gemüse putzen, in Stücke schneiden und in einer Pfanne mit reichlich Olivenöl für 3 Minuten anbraten. Den Knoblauch schälen und hacken und mit 10 Esslöffeln Olivenöl vermischen.
Den Ofen auf 220°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche bis zur Größe des Backblechs ausrollen und dann auf das Backblech legen. Am besten legt ihr Backpapier darunter. Das Gemüse auf dem Teig verteilen und anschließend die Knoblauch-Öl-Mischung darüber geben. Anschließend die Focaccia für ca. 30 Minuten backen. Wer mag, kann anschließend frischen Pfeffer oder frische gehackte Kräuter auf die Focaccia geben.
Copyright @ 2023 - eine Initiative der Landgard eG