Bevor wir euch hier erklären, wie man Chicorée zubereiten kann, müssen wir erst einmal eine Lanze für dieses Gemüse brechen. Denn bei uns Deutschen ist es nicht gerade beliebt. Völlig zu Unrecht! Zwar schmeckt er leicht bitter, aber wenn man den Strunk in der Mitte entfernt, ist das halb so wild. Außerdem bietet der Handel heute auch bitterstoffärmere Sorten. Wenn ihr den Chicorée dann noch mit etwas Süßem kombiniert, ist der Genuss garantiert. Die Bitterstoffe im Chicorée machen sich sogar besonders gut in Kombination mit Früchten, wie Berit von Marmeladekisses in ihrem Chicorée Salat Rezept beschreibt.
Die Eier hart kochen, schälen und anschließend in Stücke schneiden. Den Chicorée waschen und in Scheiben schneiden. Wenn ihr eine bittere Sorte verwendet, solltet ihr den Kern entfernen. Wenn ihr nicht sicher seid, fragt am besten einfach beim Händler nach. Anschließend die Mandarinen schälen und ebenfalls in Stücke schneiden. Dann alle Zutaten zusammen mit Crème Fraîche, Joghurt und Curry in einer Schüssel vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig!
Die Bitterstoffe sollen sich positiv auf die Verdauung, Kreislauf und Stoffwechsel auswirken. Außerdem liefern die im Chicorée enthaltenen Mineralstoffe Kalium, Zink, Folsäure und Kalzium sowie die Vitamine A, B und C jede Menge Power, um gesund durch die kalte Jahreszeit zu kommen.
Copyright @ 2023 - eine Initiative der Landgard eG