Was benötigt man dafür? Man braucht nur ein paar frische Blüten, am besten holt man dafür die Lieblingsblumen der Beschenkten. Zur Not kann man aber auch im Garten oder auf dem Balkon ein paar Frühjahrsblumen pflücken. Außerdem braucht man festes weißes Papier für die Karte, etwas Küchenrolle, einen kleinen Hammer und eine feste Unterlage.
Welche Blumen kann man nehmen? Gut eignen sich flache Blüten mit intensiven Farben, zum Beispiel Stiefmütterchen, aber auch bunter Mohn, Veilchen oder einzelne Hortensienblüten sehen schön aus. Passende grüne Pflanzenblätter machen sich ebenfalls gut dazu.
Schritt 1
Als erstes schneidet man das Papier als Klappkarte zurecht und legt sie auf eine feste Unterlage, zum Beispiel ein Küchenbrett. Auf der Vorderseite der Karte werden dann die Blüten so verteilt, dass es hübsch aussieht. Danach deckt man alles vorsichtig mit zwei Lagen Küchenpapier ab.
Achtung: Die farbige Seite der Blüte sollte jeweils nach unten gewendet auf dem Papier liegen.