Schritt 4
Zum Schluss können dann auch schon die Blumen eingepflanzt werden. Hierbei könnt ihr zwischen vielen verschiedenen Blumen und Pflanzen wählen, die Bienen lieben und die somit als „bienenfreundlich“ gelten. Sabine von „Villa Josefina“ hat sich bei ihrer Bepflanzung für eine Farbkombi aus weiß, blau und violett entschieden und die folgenden Blumen gewählt:
Katzenminze
Die Katzenminze mit ihren zahlreichen lavendelblauen Blüten ist eine Bereicherung für jeden Garten. Aufgrund der langen Blühdauer (von Mai bis in den September hinein) ist sie eine wertvolle Staude für den sommerlichen Garten und eine attraktive Pflanze für unsere Bienen, weshalb sie auch als Bienenweide bezeichnet wird.
Mehlsalbei
Beim Mehlsalbei handelt es sich um einen echten Dauerblüher, der von etwa Juni bis zum Frost immer wieder neue Knospen öffnet und bei Bienen und anderen Insekten sehr beliebt ist. Als Standort eignen sich sonnige, warme Plätze – da gedeiht er am besten.
Cosmea
Mit ihren zarten Blüten gehört die Cosmea, die auch Schmuckkörbchen genannt wird, zu einer der schönsten Sommerblüher und wird während ihrer Blütezeit von Juli bis in den Oktober hinein gerne von Bienen, Hummeln oder auch Schmetterlingen aufgesucht.
Lavendel
Lavendel ist besonders robust und pflegeleicht und wächst am besten bei direkter Sonneneinstrahlung. Mit seinen meist blau-violetten Blütenköpfen sorgt er im Garten und auf dem Balkon für ein mediterranes Flair und lockt mit seinem Nektar und den Pollen die Bienen an.