Die Alstromerie
Alstroemerien, auch Inkalilien genannt, sind beliebte Schnittblumen für prächtige Sträuße. Als Dauerblüher machen sie sich aber auch im sonnigen oder halbschattigen, auf jeden Fall windgeschützten Beet gut. Sie haben ähnliche Bodenansprüche wie Rhododendron und Hortensien: Die Erde sollte eher sauer, nährstoffreich, locker und ausreichend feucht sein. Die richtigen Bedingungen belohnen sie mit zahlreichen farbenfrohen, exotischen Trichterblüten. Die inneren Blütenblätter schmücken dabei zusätzlich oft Punkte oder Streifen – diese haben wir auch für unseren Grashüpfer verwendet.
Der Lauch
Lauch ist unglaublich vielfältig. Zur Familie gehören verschiedene Arten, die in der Küche Einsatz finden: von Knoblauch und Zwiebeln über Schnittlauch und Frühlingszwiebeln bis zu Bärlauch oder Lauchstangen. Bärlauch ist ein Frühlingsbote, seine Saison beginnt im März und endet mit der Blüte Anfang Mai. Lecker ist er zum Beispiel in Bärlauchgnocchi oder als würziges Pesto. Die meisten anderen Laucharten sind aber ganzjährig im Handel. Sie schmecken als Kräutergewürze oder Hauptzutat, wie in einer frischen Lauchzwiebel-Suppe.