Das Veilchen
Die heimischen Veilchen (Viola) bezaubern mit farbenfrohen, kleinen und oft duftenden Blüten, die Pflanzen wachsen meist eher niedrig und sind recht robust. Ihre bekanntesten Vertreterinnen sind Stiefmütterchen und Hornveilchen, die uns im Garten oder auf dem Balkon ihre bunten Blüten wie kleine „Gesichter“ entgegenstrecken. Als relativ kurzlebige Pflanzen sind sie gut für die Saisondekoration geeignet, zum Beispiel in Töpfen und Balkonkästen, und ergeben zusammen mit Tulpen oder Narzissen eine stimmungsvolle Osterdekoration.
Der Chicorée
Chicorée ist ein klassisches Wintergemüse, dessen Saison ursprünglich nur bis in den April reichte. Es handelt sich dabei um die Sprossen der Zichorienwurzel, die durch einen Kältereiz im Dunklen keimen. Da man diese Bedingungen heutzutage jederzeit nachstellen kann, ist Chicorée mittlerweile ganzjährig verfügbar. Chicorée schmeckt leicht bitter, was sehr gesund sein soll, zum Beispiel für das Immunsystem, für die Verdauung und den Stoffwechsel. Neben den Bitterstoffen liefert er unter anderem reichlich Folsäure, Beta-Carotin und Kalium. Chicorée kann man sowohl roh essen als auch anbraten oder dünsten, er passt gut zum Salat mit Zitrusfrüchten oder als Teil eines Wintergemüses zum Hacksteak.