Und so gehts:
Milchkännchen
Bei einem gemütlichen Zusammenkommen für Kaffee und Kuchen darf ein Kännchen Milch nicht fehlen – ob Kuh- oder pflanzliche Milch ist hier natürlich gleich. Damit das Kännchen nicht grau und unauffällig in der Ecke steht, wird dieses ein wenig aufgehübscht. Dafür benötigt ihr lediglich ein kleines, leeres Glasfläschchen, etwas Draht, einen Topf Glockenblumen, ein wenig Schnur, einen Geschenkanhänger (aus Kraftpapier), eine Schere und einen dünnen Stift.
Schritt 1:
Im ersten Schritt nehmt ihr euch euren Topf mit den Glockenblumen und eure Schere. Nun schneidet ihr vom Glockenblumenstrauch einige kleine Ästchen ab. Diese befestigt ihr mithilfe eures Drahts ringsum euer Glasfläschchen herum. Dabei solltet ihr den Draht im unteren Teil der Flasche anbringen und mehrfach um eure drapierten Blumenstängel herumwickeln, so dass diese diagonal nach oben zeigen.
Schritt 2
Mit Schritt zwei sind wir bereits beim letzten Schritt unseres Milchkännchen-DIYs angelangt. Hierfür schnappt ihr euch euren Geschenkanhänger und beschriftet diesem mit eurem dünnen Stift mit einer Aufschrift eurer Wahl – in Miris Fall mit dem Wort „Milch“. Diesen Anhänger befestigt ihr nun mithilfe eures Jutebands am oberen Rand eurer Flasche. Fertig ist das individualisierte Milchkännchen.
Platzdeko
Mit dem hübschen Milchkännchen aber nicht genug: Miri hat sich noch eine weitere kleine Deko-Idee fürs Tablesetting unter dem Motto „Glockenblume“ für uns überlegt. Hierfür benötigt ihr Kraftpapier, eine Schere, Glockenblumen, einen Klebestift, Jute-Band, einen dünnen Stift sowie abermals kleine Geschenkanhänger passend zum Kraftpapier.
Schritt 1
Zunächst nehmt ihr euer Kraftpapier zur Hand. Aus diesem schneidet ihr mit eurer Schere ein kleines Quadrat zurecht. Das Quadrat rollt ihr nun einem kleinen Tütchen zusammen, so dass es unten eine Spitze bildet und oben offen ist. Klebt die aufeinanderliegenden Seiten zum Schluss zusammen, sodass die kleine Tüte nicht mehr von selbst aufrollt.
Schritt 2
Schneidet ein kurzes Stück eures Jute-Bands ab und legt dieses um eure vorgefertigte Tüte. Nun beschriftet ihr euren Geschenkanhänger mit einem Spruch, Wort oder Namen und fädelt diesen auf das Jute-Band, welches ihr anschließend mit einer Schleife zubindet.
Schritt 3
Im letzten Schritt für eure individualisierte Platzdeko müsst ihr lediglich ein kleines Sträußchen aus euren Glockenblumen schnüren und dieses in euer vorgefertigtes Tütchen stecken. Fertig ist eure frühsommerliche Tischdeko! Wer mag, kann nun zusätzlich den Rest des Tisches mit weiteren Glockenblumentöpfen oder kleinen Kerzengläsern, versehen mit Glockenblumen Blüten, dekorieren.