Tipps bei der Anlage eines bienen- und insektenfreundlichen Staudenbeets
Bienen und Insekten sind für uns und unsere Umwelt unverzichtbar, da sie zur Erhaltung der Biodiversität beitragen und für die Fortpflanzung vieler Pflanzenarten sorgen. Darüber hinaus dienen sie anderen Tieren als wertvolle Nahrung und sind somit ein wesentlicher Bestandteil im Gleichgewicht der Natur.
Und genau aus diesem Grund steht unsere Themenwoche ganz im Zeichen des Schutzes und der Förderung dieser wichtigen Lebewesen. Gemeinsam mit vier Creator:innen geben wir euch Tipps und Tricks, wie auch ihr eure Gärten, Terrassen und Balkone zu einem Paradies für Bienen, Schmetterlinge, Käfer und Co. machen könnt. Lasst euch inspirieren, wie auch ihr einen positiven Beitrag leisten könnt, damit Bienen und Insekten gedeihen können.
Eine Option, um den Bienen und Insekten in eurem Garten eine attraktive Umgebung zu schaffen, besteht darin, ein Staudenbeet anzulegen. So ein Gartenbereich, der mit mehrjährigen Pflanzen, sogenannten Stauden, bepflanzt wird, kann eine vielfältige Mischung aus verschiedenen Staudenarten enthalten, die zu unterschiedlichen Zeiten blühen und somit das ganze Jahr über Farbe und Struktur bieten. Und falls ihr noch nach Ideen für euer Staudenbeet sucht, lohnt es sich, bei André von @gartenlovers vorbeizuschauen: Er zeigt euch, wie er verschiedene Blumen und Pflanzen in seinem bienenfreundlichen Staudenbeet harmonisch miteinander vereint.