Sträuße binden – das Tagesgeschäft der Floristen
Die tägliche Arbeit eines/einer Florist*in besteht aus vielen Aufgaben: Ware einkaufen, Blumen anschneiden, Vasen frisch machen, Topfpflanzen pflegen, Kunden bedienen und natürlich floristische Werkstücke arbeiten und verkaufen. Blumensträuße binden gehört dabei zum Tagesgeschäft und das in allen Varianten. Von den kleinen Fertigsträußen für den eiligen Kunden bis hin zu den individuellen Sträußen mit Kundenberatung. Aber auch, wenn man als Florist/in jeden Tag Sträuße bindet, wird es nie langweilig, denn kein Strauß gleicht dem anderen. Es fließt auch immer eine individuelle Note in die Gestaltung mit ein, auch wenn der Kunde die Blumen und die Farben vorgibt. Man könnte zehn Floristen die gleichen Werkstoffe zum Binden geben und es würden zehn völlig unterschiedliche, individuelle Blumensträuße dabei herauskommen. Und das ist das Schöne an dem Beruf der/des Florist/in: es wird nie langweilig.
Und wenn man dann noch in einem Blumenladen arbeitet, der ein sehr breites Angebot an Blumen und dem schönsten Beiwerk hat, kann das Sträuße binden zur echten Leidenschaft werden. Besonders schön ist es dann, wenn man sich als Florist*in an einem großen, individuellen Strauß austoben kann. So wie bei diesem Strauß des Monats Oktober zum Beispiel.