Wonnemonat Mai
Die Feierlaune der Natur springt auch auf uns Menschen über. Wir stellen traditionell einen Maibaum auf, tanzen in den Mai, trinken Maibowle und Maibock. Wir feiern das Ende des tristen Winters und den Start in den unbeschwerten, bunten und blumigen Sommer. Übrigens hat die Bedeutung des Namens „Wonnemonat“ Mai ursprünglich nichts mit „Wonne“, also Freude, zu tun. Es stammt aus dem Altdeutschen, heißt ursprünglich „winnimanod“ oder „wunnimanod“ und das bedeutet so viel wie „Weide“, also Weidemonat. Der Monat, in dem die Kühe auf die Weide getrieben wurden.
Der Strauß des Monats Mai fängt die Üppigkeit der Natur ein und vereint die blühenden Apfelzweige, die duftenden Levkojen und die prallen, rüschigen Blütenbälle der Pfingstrosen zu einem opulenten Strauß.
Blumen aus der Region
Mit dem Mai beginnt die schöne, blütenreiche Zeit des Jahres und wir können in den schönsten Farben und Blütenformen schwelgen. Die Florist*innen füllen ihre Läden jetzt wieder mit heimischen Blumen aus der Region und der sogenannten „Gärtnerware“. Das bedeutet, dass die Blumen in deutschen Gärtnereien angebaut wurden. Noch ein Grund mehr, mal wieder einen Besuch im Blumenladen oder der Gärtnerei einzuplanen.
Druckt euch die folgende Blumenliste und ein Bild vom Strauß des Monats Mai aus und lasst es von eurer/m Florist*in nach binden.