Wissenswertes zur Ranunkel
Die Ranunkel (bot. Ranuculus asiaticus) ist ein Hahnenfußgewächs und stammt ursprünglich aus dem östlichen Mittelmeerraum, südwestlichen Asien und Nordafrika. Es gibt sie in vielen verschiedenen Farben und Farbkombinationen. Manchmal sehen sie aus, als wären ihre Blütenränder mit einem feinen Farbstift nachgezogen worden. Auch bei der Form der Blüte gibt es interessante Züchtungen wie z.B. die Petersilienranunkel. Es gibt sie in Grün und Grün-Weiß und ein Teil ihrer Blütenblätter ragt mittig wie Petersilienblätter aus der Blüte heraus.
Ranunkeln gibt es als Schnitt- und Topfblumen zu kaufen. Letztere sind in der Regel nicht so lang gewachsen wie die Schnitt-Ranunkeln. Topfranunkel werden hierzulande eher als Einjährige kultiviert, da ihre Winterhärte sehr gering ist.
Alternativen zu klassischen Blumenvasen
Vasen kann man nie genug haben. In allen Farben, Formen, Größen und im aktuellen Interiortrend-Design füllen Sie unsere Schränke. Doch auch, wenn man glaubt genug zu haben, ist oft nie die passende Vase zum frisch gekauften Blumenstrauß vorhanden. Der Strauß ist entweder zu kurz, zu lang, zu breit oder sieht mickrig in der Vase aus. Da muss dann schon mal eine Notlösung her, damit die Blumen mit frischem Wasser versorgt werden können, z.B. ein Übertopf, ein Kerzenglas oder ein Nudelglas. Dann passen zwar die Proportionen im Verhältnis Strauß zu Vase, das heißt aber nicht, das es auch schick aussieht. Aber auch hier kann Abhilfe geschaffen werden. Wie wäre es z.B. mit einer selbstgemachten Husse aus einem Stück Leinenstoff, dass um das Vasenglas gebunden wird? Dazu ein breites Band farblich passend drumherum drapiert und schon werden die Blumenstiele im Wasserglas schön versteckt. Auch ein Korb oder ein Stoffsack kann hier Abhilfe schaffen. Alternativen zur klassischen Vase lassen sich viele finden. Zur Not tut es auch mal ein Eimer bei einem sehr großen Strauß – vorausgesetzt, er wird vorher etwas aufgepimpt. Habt ihr das auch schon mal so gemacht?
Die passende Vase für den Blumenstrauß
Hier sind ein paar Tipps, die euch helfen können, die passende Vase für euren Blumenstrauß zu finden. Folgendes sollte dabei berücksichtigt werden:
- Standfestigkeit: damit die Vase samt Blumenstrauß nicht umkippt, sollte sie aus schwerem Material gemacht sein (Glas, Keramik, Porzellan usw.)
- Vasenöffnung: damit die Blumenstiele nicht gequetscht werden, sollte die Vasenöffnung groß genug sein, so dass der Strauß leicht hinein gestellt werden kann. Aber kippeln sollte der Strauß auch nicht, denn dann ist die Öffnung zu groß.
- Genügend Wasser: je nach Größe des Straußes sollte genug Wasser in die Vase passen, damit die Blumen ausreichend mit Wasser versorgt werden.
- Proportion: damit der Strauß gut zur Geltung kommt, sollte auf ein ausgewogenes Verhältnis von der Vase zum Strauß geachtet werden. Hilfreich ist z.B. der „Goldene Schnitt“ bzw. die Zweidrittel-Eindrittel-Regel. Die Vase sollte nicht mehr als zwei Drittel der Gesamtgestaltung ausmachen.