Vielfältig kombinieren – bei Schnittblumen kein Problem
Schnittblumen mit unterschiedlicher Herkunft könnt ihr, bis auf einige Ausnahmen, bedenkenlos miteinander kombinieren. Die Ausnahmen bilden einige Sorten, die Schleim oder ätherische Öle nach einem Anschnitt ausscheiden, wie zum Beispiel Narzissen, denn das mögen nicht alle Schnittblumen.
Bei Pflanzen sieht das etwas anders aus, denn durch ihre Herkunft (Tropen, Subtropen, mediterrane Zone, Wüste usw.) haben sie unterschiedliche Pflegeansprüche. Würde man eine sukkulente Pflanze mit geringem Wasserbedarf mit einer wasserschlürfenden Hortensie (Hydrangea) kombinieren, dann leidet wenigstens eine der Pflanzen. Entweder bekommt eine der beiden zu viel oder die andere zu wenig Wasser. Daher kombiniert man Pflanzen nach ähnlichen oder gleichen Pflegeansprüchen.