In der Winterzeit, und ganz besonders zu Weihnachten, sind Amaryllis die Stars in den Blumensträußen. Die wunderschönen, großen Blüten der Zwiebelpflanze sind echte Eyecatcher und brauchen als Begleiter im Blumenstrauß eigentlich nur grünes Beiwerk. Allerdings ist dieses Grün so hochwertig und interessant, dass es mehr als die Bezeichnung „Beiwerk“ verdient hat. Und unser Strauß des Monats Dezember ist so imposant, dass er glatt als Weihnachtsbaumersatz dienen könnte.
In jedem Monat des Jahres 2022 stand eine Blume und eine Farbe im Mittelpunkt der „Colour your life“-Kampagne der Initiative 1000 gute Gründe für Blumen. Den krönenden Abschluss bilden im letzten Monat des Jahres die imposante Amaryllis und die Farbe Grün. Letzteres spielt in der Blumen- und Pflanzenwelt bekanntlich die Hauptrolle, auch wenn es oftmals nur als Unterstützung in Blumensträußen dient.
In der Ideenwerkstatt von 1000 gute Gründe findet ihr jede Menge DIY’s, Dekoideen und viel Wissenswertes rund um Blumen und Pflanzen und natürlich rund um die monatlichen Kampagnenstars. In der Kategorie „Strauß des Monats“ könnt ihr euch auch noch mal alle bisherigen Sträuße anschauen und jede Menge Inspiriationen finden.
Die Natur bietet eine Fülle an unterschiedlichem Blattwerk in allen erdenklichen Formen, mit interessanten Strukturen von matt bis rau, glänzend und sogar pelzig. Und das in unzähligen Nuancen der Farbe Grün.
Diese Vielfalt an grünem Beiwerk ist für Florist*innen eine wahre Schatzkiste, aus denen sie die schönsten und kreativsten Blumensträuße gestalten können. Vieles der Grünarten ist sogar so hochwertig und interessant, dass die Bezeichnung „Beiwerk“ ihnen nicht gerecht wird. Wenn man unterschiedliche Arten von grünen Zweigen und Blättern geschickt kombiniert, kann daraus ein sehr interessanter Strauß entstehen und braucht dann vielleicht nur noch eine prägnante Blütenart, die das ganze Ensemble unterstreicht. Wie zum Beispiel die Amaryllis.
Die Amaryllis (botanisch Hippeastrum vittatum) heißt eigentlich Ritterstern, ist eine Zwiebelpflanze und stammt ursprünglich aus dem subtropischen Südamerika. Die Zwiebel dient ihr als Wasser- und Nährstoffspeicher, um die Trockenzeit zu überstehen und ihre Hauptblütezeit ist im Winter. Aus der Zwiebel treiben ein bis max. zwei lange Blütenstiele aus, die hohl sind.
Den Ritterstern gibt es in vielen unterschiedlichen Farben von Weiß über Rosa- und Lachstöne bis hin zu Hell- und Dunkelrot. Es gibt sogar gestreifte und gesprenkelte Blüten. Pro Stiel bildet die Amaryllis meist vier Blüten aus, die nacheinander aufblühen. Diese Blüten können eine einfache Form haben oder gefüllt sein. Bei gefüllten Blüten, egal bei welcher Art von Blume, wurden die Staubblätter, die üblicherweise den Pollen tragen, zu Blütenblättern umgezüchtet.
„Grün ist die Hoffnung“ – dieses Zitat habt ihr sicherlich schon mal gehört. Denn die Farbe Grün symbolisiert Hoffnung, Stabilität, Fruchtbarkeit und Harmonie.
Grün wirkt auf den Menschen beruhigend. Vielleicht habt ihr das schon selbst erlebt, wenn ihr z.B. nach einem stressigen Tag einen Spaziergang im Wald macht. Die Gedanken kommen zur Ruhe und die Sinne erholen sich, wenn wir von Grün umgeben sind.
In der Kunst gilt Grün als ausgleichende Farbe. Sie wird aus Blau und Gelb gemischt und vereint somit die Ruhe von Blau und die Inspiration von Gelb. Je nach Helligkeit kann man mit grüner Farbe bestimmte Emotionen ausdrücken. Helles Grün wirkt frisch und vermittelt Freiheit, dunkles Grün wirkt beruhigend.
5 weiße Amaryllis
2 große Monstera-Blätter
5 Stiele Eukalyptus Cinerea
4 Stiele Eukalyptus „Populus“ mit Beeren
2 große Olivenzweige
3 Stiele Schwarzkiefer
1 Zweig Sicheltanne/Kryptomeria
Der Strauß des Monats soll euch als Inspiration dienen. Wenn ihr euch die Blumenliste und ein Foto ausdruckt, könnt ihr euch den Strauß vom Florist*in Eures Vertrauens nach binden lassen. Wenn Euch der Strauß des Monats Dezember zu groß ist, könnt ihr ihn auf eure Bedürfnisse anpassen, z.B. indem ihr nur zwei Amaryllis gestuft aufbinden lasst und die Monsterablätter durch Aralienblätter ersetzt.
BLUME PUR – Katja Damlos
Lübecker Straße 4, 23701 Eutin; Tel.: 04521/778833
E-Mail: info@blume-pur.de, www.blume-pur.de