Tipps für Rittersporn im Garten
Da die Knospen der Ritterspornblüten an einen Delfin erinnern, lautet der botanische Name „Delphinium“ und kommt aus dem Griechischen. Passt doch perfekt, wenn man sich an den Sommerurlaub erinnern möchte, oder?
In unseren heimischen Gärten ist der Rittersporn als Staude eine sehr beliebte Gartenpflanze und gilt als harmonischer Begleiter zu Rosen. Er bevorzugt einen sonnigen Platz mit etwas Schatten im unteren Teil der Pflanze (z.B. durch Bodendecker). Der Boden sollte feucht, tiefgründig und nährstoffreich sein, gerne lehmhaltig-humos. Leider ist Rittersporn anfällig für echten Mehltau, daher sollte er mit genügend Abstand gepflanzt werden, damit die Luft gut zirkulieren kann. Die jungen Austriebe sind besonders beliebt bei Schnecken und brauchen daher ausreichend Schutz gegen Schneckenfraß.
Im Garten blüht der Rittersporn hauptsächlich im Juni/Juli. Ein Rückschnitt der verblühten Triebe ca. 20 cm über dem Boden verhindert die Samenbildung und fördert eine zweite Blüte im August/September.
Blautöne von Hellblau bis Dunkelblau-violett
Ein reiner Blauton, der nicht ins Violette geht, kommt bei Blumen eher selten vor. Der Rittersporn zählt zu den wenigen Blumen, die es in vielen verschiedenen Blautönen gibt. Von Hellblau (Sorte „Oriental Sky“), Hellblau mit weißem Auge (Sorte ‚Ballkleid), über leuchtend Blau („Blue Shadow“ und „Völkerfrieden“) bis hin zu kräftig blau („Oriental Blue“) und Dunkelblau bis Blauviolett („Atlantic“) gibt es die verschiedensten Farbvarianten. Und natürlich gibt es auch noch weißblühenden Rittersporn sowie verschiedene Rosatöne. Eine große Auswahl also, besonders was die Blautöne angeht. Diese haben wir in unserem Blumenstrauß mit wunderschönen, blauen Hortensien und Enzian kombiniert und zarte, weiße Akzente mit Wiesenkerbel gesetzt. Ein blau blühender Traum, der an einen strahlenden Sommerhimmel erinnert, der mit kleinen, weißen Wolken getupft ist .
Materialliste Strauß des Monats August
Blumenliste:
- 5 Hortensien in zwei verschiedenen Blautönen
- 15 Stiele Rittersporn ‚Delphinium‘ in zwei verschiedenen Blautönen
- 3 Stiele Enzian
- Wiesenkerbel, alternativ Wilde Möhre
- Gräser, z.B. Zittergras
- Eukalyptus
- Goldtüpfelfarn
Unser Strauß des Monats soll euch als Inspiration dienen. Druckt euch ein Foto und die Blumenliste aus und lasst euch diesen blau blühenden Sommerstrauß von eurem Florist*in nachbinden. Natürlich könnt ihr die Anzahl der Blumen auch variieren oder den Strauß nach euren persönlichen Vorlieben anpassen.