3. Grobkörniger Sand kann als Material zum Abmagern sehr schwerer Böden dienen.
4. Im Staudenbeet kann Kies als wärmespeicherndes Mulchmaterial dienen. Verwendet ihn dann aber unbedingt OHNE sperrende Vliese und Folien und nutzt ihn in Kombination mit Pflanzen, die hitze- und trockenheitsresistent* sind und tief wurzeln.
5. Kiesgärten, die über unbepflanzte Bereiche mit feinen Erdanteilen verfügen, bieten Lebensraum und Brutstätten für bodenbrütende Bienen.
*Trockenheitsresistent sind beispielsweise die folgenden Wildpflanzen:
- Färberkamille
- Königskerze
- Natternkopf
- Gräser
- Verschiedene Salbeiarten
- Brauner Storchschnabel
- Blauraute
- Katzenminze
- Thymian
- Dost
Was muss ich bei der Übernahme eines Schottergartens beachten?
Ganz vorweg: Das Wichtigste bei der Übernahme eines Schottergartens ist die Entfernung der Folien und Vliese sowie die fachgerechte Entsorgung. Hierbei können große Mengen zusammenkommen, sodass ihr euch ggf. von einem Gartenbaubetrieb helfen lassen müsst.
Ist erst einmal alles raus, könnt ihr Bereiche (dicht) begrünen. Hier bieten sich beispielsweise mehrjährige, winterharte Stauden an. Aber auch heimische Wildpflanzen oder Gräser sind eine gute Alternative.
Wenn ihr möchtet, könnt ihr natürlich auch bewusst eine Ruderalfläche mit Pflanzen für Magerstandorte anlegen. Hier können sich heimische Wildkräuter aussamen und somit entsteht wichtiger Lebensraum für verschiedene Wildbienenarten.
INFO: Bei einer Ruderalfläche handelt es sich um eine ökologische Alternative zu den Steingärten und auf solchen Flächen können verschiedene Steine oder auch Gebüsche integriert werden.
Oder aber ihr entscheidet euch für „Blackbox-Gardening“? Bei diesem Konzept gestaltet ihr euren Garten durch einige strukturgebende Pflanzen (bspw. Gehölze und Gräser) und ergänzt das Ganze mit selbst versamenden Arten – diese dürfen sich ihren Standort selbst suchen. Caro hat sich hierbei in ihrem Garten u.a. für das Hornveilchen, das Argentinische Eisenkraut und verschiedene Mohnsorten entschieden, die vor allem an den Rändern ihres Kieswegs immer wieder auftauchen