Geheimtipp zum Schrebergärtnern: Pflanzen vorziehen

Warum es auf gute Erde ankommt
Geheimtipp zum Schrebergärtnern: Pflanzen vorziehen

Die Bloggerin Johanna von mintundmeer hat sich einen eigenen Schrebergarten zum Projekt gemacht. Auf ihrem Blog nimmt sie uns mit auf ihren ersten Schritten rund ums Pflanzen, Pflegen und Gärtnern, lässt uns an ihren Erfahrungen teilhaben und gibt gute Tipps weiter. 

Direkt am Anfang hat sich Johanna Saatgut, Anzuchterde und Töpfe geholt, um Blumen, Kräuter und Gemüse selbst zu ziehen. Dabei hat sie erfahren, warum die Wahl der Erde extrem wichtig beim Säen ist:

Die perfekte Aussaaterde zum Vorziehen

„Ich dachte immer, dass Aussaaterde sehr nährstoffreich sein müsse, damit die kleinen Stecklinge all die Energie bekommen, die sie brauchen. Tatsächlich ist das Gegenteil der Fall. Denn die perfekte Aussaaterde sollte ungedüngt sein und möglichst wenig Nährstoffe enthalten, da die kleinen Saatkörner all die Energie zum Keimen bereits in sich tragen.

Um zu starten brauchen sie nicht mehr als Erde, etwas Sonne und Wasser. In nährstoffarmem Substrat sind die kleinen Setzlinge dann darauf angewiesen, möglichst schnell viele Wurzeln zu schlagen, um die wenigen Nährstoffe zu finden, die in der Erde enthalten sind. 

 

Pflanzen vorziehen

Die perfekte Aussaaterde ist ein lockeres Gemisch aus Humus und Sand, in dem die kleinen Pflanzen genug Platz haben, um ihre Wurzeln auszubilden, um Nährstoffe zu finden. Später, wenn sie dann in eine nährstoffhaltige Erde umgetopft werden, können sie mit ihren vielen Wurzeln umso besser Nährstoffe aufnehmen und ganz groß und stark werden.“

Wie es mit Johannas Schrebergarten weitergeht, werden wir in den nächsten Wochen und Monaten auf ihrem Blog erleben und hoffentlich noch weitere Tipps und Ideen rund ums Gärtnern bekommen.

Ähnliche Beiträge

  • Strauß des Monats Dezember 2023

    Mit dem „Strauß des Monats Dezember“ tauchen wir ein in die Welt der exotischen Protea, der zarten Na-delkissen-Protea, der zeitlosen Rosen und der würzig duftenden Nelken.

  • DIY: Weihnachtliches Gesteck

    In der Adventszeit verleihen liebevoll gestaltete Deko-Ideen unserem Zuhause eine warme und einladende Atmosphäre. Ein besonders schönes Element, das diese Stimmung perfekt unterstreicht, ist ein individuell gestaltetes Weihnachtsgesteck.

Unsere Partner

Du möchtest auch Partner werden?

Copyright @ 2023 - eine Initiative der Landgard eG