Tipps & Tricks für euer Zuhause
Bei der Dekoration eures neuen Pflanzenhalters sowie eurer Wohnung mit Blumen und Pflanzen gibt es unendlich viele Möglichkeiten – schaut einfach, was euch gut gefällt. Aber falls euer Arbeits- bzw. Wohnbereich nicht ganz so hell ist, hat Laura (bitte verlinken: https://trytrytry.de/) ein paar passende Pflanzen rausgesucht, die sich auch für dunklere Ecken eignen.
Zamioculcas | Glücksfeder
Die Zamioculcas, die auch Glücksfeder genannt wird, gehört zur Familie der Araceae, der Aronstabgewächse. Sie wird auch als „Superheldin“ der Zimmerpflanzen bezeichnet, da sie fast alles verzeiht. Die Zamioculcas kommt mit wenig Licht aus und übersteht auch längere „Durststrecken“ bzw. Trockenphasen, da sie Wasser über einen längeren Zeitraum in den Stielen speichern kann. Lasst ihr die Zamioculcas im Schatten stehen, hat das den einzigen „Nachteil“, dass sie dadurch langsamer wächst. Aber auch wenn diese Pflanze bei nahezu allen Bedingungen wächst – gönnt der Pflanze ruhig ein bisschen Pflege und achtet darauf, dass sie sich bei einer Zimmer-temperatur von 18-22°C wohl fühlt.
Orchideen
Die Orchideen bestechen vor allem durch ihre Farbenvielfalt: So soll es etwa 70.000 Züchtungen und mehr als 20.000 wilde Orchideenarten weltweit geben. Bei vielen von uns sind die farbenfrohen und üppigen Blüten, die sich oft an mehreren Rispen an einer einzigen Orchidee finden, sehr beliebt.
Orchideen können mehrfach pro Jahr blühen – und das nicht nur im Frühling oder Sommer, sondern auch im kalten, tristen Winter. Und wenn ihr ein paar simple Pflegehinweise beachtet, entwickeln sich eure Orchideen prächtig: Achtet darauf, dass die meisten Orchideen keine pralle Sonne mögen und auch an weniger hellen Orten gedeihen. Gießt eure Orchideen mit lauwarmem Wasser und lieber zu wenig als zu viel. Und auch wenn ihr sie mal vergessen habt, nimmt die Orchidee es euch nicht gleich übel, sondern regeneriert sich nach einer kurzen Trockenperiode schnell wieder. Und last but not least: Orchideen mögen Luftfeuchtigkeit. Deshalb besprüht sie ab und zu mit Wasser aus einer Sprühflasche. Beachtet ihr diese Hinweise, solltet ihr lange Freude an eurer Orchidee haben.
Calathea | Sorte „Freddie“
Bei der Calathea handelt es sich um eine wunderbar dekorative Zimmerpflanze mit vielen Blatt-Variationen – hier könnt ihr von geriffelt und oval über spitz bis gewellt alles finden. Da die Calathea ursprünglich aus dem Dschungel von Südamerika kommt, entwickelt sie sich auch im Schatten prächtig. Und gerade deshalb ist sie auch für dunklere Wohnungen geeignet.
Die Calathea mag eine hohe Luftfeuchtigkeit und die Temperatur in eurer Wohnung sollte nicht auf unter 18°C sinken. Wenn ihr sie dann noch regelmäßig mit zimmerwarmem und kalkfreiem Wasser besprüht, wird sie es auch besonders danken. Alternativ könnt ihr aber auch eine mit Wasser gefüllte Schale in unmittelbarer Nähe der Pflanze platzieren. Und da die Wurzel im Topf es gar nicht mag, wenn sie trocken wird, gießt eure Calathea zwei Mal pro Woche.
Die Calatheas gehören im übrigen zu den sogenannten „lebenden Pflanzen“: Sie richten ihre Blätter nach der Sonne aus und klappen sie in der Nacht nach oben. Achtet doch gerne einmal darauf – ihr könnt das über den Tag bis in den Abend beobachten.
Forellenbegonie
Begonien sind nicht nur wunderschöne Balkonpflanzen, sondern auch faszinierende Zimmerpflanzen. Die Forellenbegonie, die auch Polka-Dot-Begonie genannt wird, erinnert mit der Form ihrer dekorativ silber-weiß getupften Blättern an eine Forelle und mit etwas Glück kann man sich auch über wunderschöne Blüten freuen.
Da Begonien aber keine direkte Sonneneinstrahlung mögen, ist ein Nord- oder Ostfenster mit weniger Helligkeit komplett ausreichend. Aber da sie es trotzdem warm mag, sollte die Zimmertemperatur bei 18°C – 22°C liegen. Achtet darauf, dass ihr eure Begonie regelmäßig gießt, so dass der Wurzelballen konstant feucht gehalten wird und die Begonie nicht austrocknet.
Und düngt eure Begonie ruhig ab und zu: Auf den Dünger reagiert sie mit neuen Blättern, die sich auch über eine gelegentliche lauwarme Sprühdusche freuen. Durch ihre großen Blätter erzeugt die Begonie frischen Sauerstoff und filtert Schadstoffe sowie Schmutzpartikel aus der Luft.