Schritt 1:
Zunächst benötigt ihr einen passenden Jutesack für euren Drahtkorb. Diesen Sack legt ihr in euren Korb und stülpt das obere Ende über den Rand des Korbes.
Stellt dann als Nächstes ein passendes Pflanzgefäß in den Korb.
Schritt 2:
Sobald ihr hiermit fertig seid, könnt ihr mit dem eigentlichen Bepflanzen beginnen. Wichtig hierbei ist, dass ihr mit einer Drainageschicht startet: Füllt hierzu eine Schicht Blähton ein, die ihr mit einem dünnen Vlies bedeckt.
INFO: Der Blähton eignet sich sehr gut als Drainageschicht. Durch das Granulat werden eure Pflanzen vor Staunässe geschützt und die Wachstumsbedingungen werden verbessert.
Schritt 3:
Sobald ihr mit eurer Drainage fertig seid, setzt ihr das Bäumchen in das Pflanzgefäß und füllt alles mit Erde auf. Anschließend könnt ihr noch verschiedene Frühlingsblumen um das Bäumchen herum pflanzen und das Ganze mit passenden Ostereiern oder sonstiger Osterdeko ergänzen.
Extratipp:
Der bepflanzte Drahtkorb ist besonders im Eingangsbereich ein Hingucker. Hier habt ihr die Möglichkeit, noch weitere Blumen und Deko-Elemente dazu zu stellen. Vielleicht habt ihr ja noch eine alte Weinkiste? Bine hat solch eine Kiste mit weiteren Oster- und Frühlingsblumen dekoriert und ihrem Eingangsbereich damit einen tollen österlichen Touch gegeben.
Viel Spaß beim Nachmachen!
Noch mehr Lust auf frische Osterdeko?
DIY: Bepflanztes Osternest für Terrasse und Balkon
DIY: Blumiger Osterhase
DIY: Osterkranz für den Tisch