Steckbrief der Dahlie
Die Dahlie ist vermutlich eine der wenigen Pflanzen, bei denen ihr umgangssprachlicher Name, Georginen, weniger geläufig ist als ihr botanischer. Dahlien gehören zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) und warten mit einem Formen- und Farbenspektrum auf wie kaum eine andere Pflanzenart. Weltweit gibt es etwa 28-30.000 unterschiedliche Dahliensorten.
Ursprünglich stammt die schöne Pflanze aus Mittelamerika, daher gefällt es ihr standortbedingt besonders sonnig und windgeschützt am besten. Bodentechnisch eignet sich eigentlich jeder normale Gartenboden: Das heißt, dieser ist idealerweise nicht lehmig und hat einen säuerlichen pH-Wert von etwa 6,5. Staunässe sollte wie bei den meisten Pflanzen vermieden werden. Dennoch sollte stets für eine gleichmäßige Bewässerung gesorgt werden. Das bedeutet, dass auf leichtem Sandboden beispielsweise im Sommer ein Wässern alle 2-3 Tage notwendig sein kann.
Zwar sind Dahlien mehrjährige Blumen, bei unserem Klima sind sie jedoch leider nicht winterhart. Das bedeutet, dass sie während ihrer langen Blütezeit von Mai bis Oktober problemlos im Garten oder im Topf stehen können, den Winter jedoch frostfrei untergebracht werden müssen.