Heuchera: Das Purpurglöckchen für Beet und Kübel

Tipps & Tricks für die richtige Pflege hübsche Außenpflanze
Heuchera, Purpurglöckchen

Im September wird es höchste Zeit, winterharte Stauden zu pflanzen. Die Auswahl ist groß, aber vieles spricht dafür, sich für Heuchera zu entscheiden. Ihr Zweitname Purpurglöckchen deutet es schon an: Sie verschönert jeden Garten mit ihren winzigen glockenförmigen Blüten. Doch auch außerhalb der Blütezeit macht die winterharte Staude etwas her.

Die Heuchera ist in Nordamerika und Mexiko zu Hause

In den küstennahen Wäldern Nordamerikas wachsen Heuchera häufig in Felsspalten, und daraus lässt sich auch schon so einiges über die Vorlieben des Standorts ableiten. Diese Frage nach dem „Wo kommt meine Pflanze her?“ sollte man sich übrigens immer bei der Anschaffung stellen. So weiß man, welchen Bedingungen sie einst ausgesetzt war und kann erste Rückschlüsse für die richtige Pflege ziehen.

Im Halbschatten ist der ideale Standort für Heuchera

An einem halbschattigen Platz im Garten fühlt sich die Heuchera am wohlsten. Dazu liebt sie etwas höhere Luftfeuchtigkeit. Wer nur einen sonnigen Platz zu vergeben hat, der muss dafür öfter mit der Gießkanne vorbeischauen. Wer zu viel Schatten anbietet, muss mit weniger Blüten rechnen.

Die Heuchera gedeiht am besten in durchlässiger, fast schon lehmiger Erde

In einem solchen Boden können sich die Wurzeln perfekt entfalten und sorgen so für eine dicht wachsende Pflanze an der Erdoberfläche. Sollte die Erde zu massiv wirken, kann mit wenig Sand zur Auflockerung nachgeholfen werden. Die Heuchera kann sowohl im Beet als auch im Kübel oder Balkonkasten ausgepflanzt werden.

Das Purpurglöckchen gehört zu den Pflanzen, die sich mit der Zeit aus dem Boden herausschieben. Stichwort: Rhizom-Bildung! Das heißt, sie braucht an dieser Stelle ein wenig Unterstützung. Schaut der Wurzelballen zu sehr aus der Erde hinaus, sollte er immer wieder tiefer eingebuddelt werden. Alternativ bietet sich eine Rundumerhöhung an. Am besten eignet sich hierfür Rindenhumus oder Kompost.

Heuchera, Purpurglöckchen

Überwintern und auch in der kalten Jahreszeit gut aussehen

Das kann die Heuchera sehr gut und setzt damit im Garten auch im Winter kleine Farbakzente, wenn alles drumherum eher grau und trist wirkt. Mit etwas Laubkompost erhält die Heuchera noch mehr Nährstoffe, die sie im Winter gut gebrauchen kann.

Noch mehr Infos zu der immergrünen Blattschmuckpflanze hat der 1000-gute-Gründe-Gärtner Tristan. Im Video zeigt er die verschiedenen Farben und gibt Tipps zur Pflege.

Ähnliche Beiträge

  • Der Garten im Mai: Tipps und Tricks für Tulpen nach der Blüte

    Auch die schönste Tulpenpracht ist irgendwann verblüht. Deshalb hat uns Sandra von @grueneliebe_miss_greenball verraten, was nach der Tulpenblüte zu tun ist.

  • DIY-Geschenkidee zum Muttertag

    Der Muttertag ist ein Tag der Dankbarkeit für die Frauen, denen wir unser gesamtes Leben verdanken. Zu diesem Anlass hat sich Mike von @herrletter für uns eine wunderbare DIY-Idee überlegt.

Unsere Partner

Du möchtest auch Partner werden?

Copyright @ 2023 - eine Initiative der Landgard eG