Tipp 3:
Je bunter der Garten, desto besser! Und das gilt nicht nur für das Auge, sondern auch für unsere kleinen summenden Freunde. Artensterben und somit auch der Insektenschutz sind heutzutage ein wichtiges Thema und jeder mit einem Garten kann dazu beitragen, die Welt für Bienen, Schmetterlinge und andere Nützlinge etwas bewohnbarer zu machen. Kräuter wie Thymian, Fenchel oder Rosmarin und buntes Gemüse wie Mangold, Palmkohl oder Artischocken ins Staudenbeet zu pflanzen sind ein guter Weg, um den Garten insektenfreundlich und parallel nutzbar zu gestalten.
Tipp 4:
Verwendet euren anfallenden Rasenschnitt als Mulch in euren Beeten. Wenn ihr diesen bei trockenem Wetter ins Beet bringt, hemmt der Rasenschnitt den Unkrautwuchs und schützt effektiv vor Austrocknung.
Tipp 5:
Das Thema Insekten hatten wir ja bereits in Tipp 3, hier geht es nun aber um etwas untypischere Insekten, nämlich: Ohrwürmer. Die Nützlinge sind im Garten wunderbare Helfer gegen Blattläuse, Gemüsefliegen und Eier von Apfelwicklern. Es lohnt sich also den kleinen Würmchen ein Hotel zu basteln. Dafür benötigt ihr lediglich eine alte Blechdose, einen Stock und etwas Stroh oder Ziergrasschnitt. Setzt die Blechdose umgekehrt auf euren Stock und stopft sie mit dem Füllmittel eurer Wahl aus. Jetzt müsst ihr eure Konstruktion nur noch ins Beet stecken und fertig ist das neue Heim.
Das waren Sandras wunderbare Tipps für das Frühjahr im Garten. Wir freuen uns schon riesig auf die nächsten hilfreichen Kniffe für unsere blühenden Oasen.