Schritt 1:
Bevor ihr startet, schneidet ihr euch eure Zweige und Blumen passend zurecht und legt alles griffbereit. Befestigt dann zunächst den Draht an eurem Kranzrohling: Hierzu legt ihr den Draht am besten zwei Mal um den Kranz und verzwirbelt Anfang und Ende miteinander. Achtet dabei darauf, dass alles schön fest ist und der Draht nicht verrutschen kann.
Schritt 2:
Und dann könnt ihr auch schon starten: Am besten stellt ihr euch von den Materialien (Blumen und Zweige) immer kleine Sträußchen zusammen, die ihr mit dem Draht gut auf dem Kranz befestigt. Das Ganze wiederholt ihr dann so lange bis ihr einmal um den kompletten Kranz herum seid.
Zwischendurch könnt ihr auch immer wieder Heu als Füllmaterial dazu binden. Achtet dabei darauf, dass ihr das Heu gut mit dem Draht auf dem Kranz befestigt, damit es sich später nicht lösen kann.
TIPP 1: Denkt daran, dass die Zweige und Blumenstiele am Anfang gerne auch ein wenig länger sein dürfen, da sich dort später auch wieder das Ende trifft, welches versteckt werden muss.
TIPP 2: Versteckt das Drahtende zum Schluss am besten auf der Kranzrückseite und achtet darauf, dass ihr das spitze Ende nach Möglichkeit in den Strohrömer drückt. So kann der Tisch oder die Unterlage nicht zerkratzen.