Schritt 3
Von hier aus arbeitet ihr euch weiter am Röhmer entlang. Legt das Material nach und nach um den Kranz und fixiert es mit Patenthaften. Achtet dabei darauf, dass ihr die Zweige gut durchmischt, um Abwechslung in den Kranz und die Grüntöne zu bringen. Längere Stiele könnt ihr an den äußeren Rand des Strohrömers legen, Kürzere passen gut an den Inneren Rand. So wirkt der Kranz später etwas lockerer gebunden. Legt alle Zweige dachziegelartig übereinander, bis ihr am Ende des Kranzes angekommen seid. Schaut dabei immer wieder, dass der Kranzrohling gut verdeckt ist.