Anleitung: Tischdeko zu Ostern
mit bunten Frühlingsblumen
Schritt 1:
Klebe die Filzgleiter unter Dein vorab weiß gestrichenes, getrocknetes Holzbrett, damit Deine Tischplatte geschont wird.
Schritt 2:
Verteile die mit Wasser gefüllten, kleinen Vasen auf dem Brett, z.B. jeweils zwei an den Enden (versetzt) und zwei in der Mitte. Zwischen diesen Gruppen setzt Du jeweils 1 Vase. Die Vasengruppen werden nun mit den Gänseeiern ergänzt, die Du vorab mit einem Schälmesser zu Eierhälften aufgebrochen hast. Mit etwas Heißkleber befestigst Du nun die Eier auf dem Holzbrett (Bild 1). Die Aufteilung von Vasen und Eiern habe ich Dir in der Grafik unten aufgezeichnet.
Schritt 3:
Bevor Du die Zwiebelblüher verarbeitest, lass sie einmal ordentlich Wasser trinken (am besten schon am Vortag). Befreie die Zwiebeln vom Umtopf und teile sie vorsichtig (Bild 2). Je nach Größe der Zwiebel und des Gänseeis passen wahrscheinlich nur zwei oder drei Narzissen/Muscari in ein Ei. Kürze die Wurzeln ein wenig ein, umwickle die Zwiebel(n) mit etwas Moos und pflanze sie vorsichtig in die aufgeklebten Gänseeier (Bild 3).
Schritt 4:
Nun kannst Du die kleinen Vasen mit den bunten Frühlingsblumen füllen (Bild 4). Schneide dazu jeden einzelnen Stiel frisch an. Am besten geht das mit einem scharfen Schälmesser. Mixe die Blumensorten und die unterschiedlichen Farben, z.B. eine Tulpe, ein kleiner Stiel Edelkamille, ein Stiel Ginster, ein Stiel Vergissmeinnicht, ein Stiel Bellis. Du kannst Dir kleine Sträuße zusammenstellen und diese in die Vasen stellen. Vom Ginster und der Edelkamille kannst Du kleine Stiele von den Verzweigungen abschneiden, Vergissmeinnicht und Bellis schneidest Du Dir von den Topfpflanzen einzeln ab (so lang wie möglich). Achte bei deinen kleinen Sträußen auf hohe und tiefsitzende Blüten. Ginster und Edelkamille können lang über den runden, basisbildenden Blüten von Bellis und Ranunkel empor ragen. Schneide auch einzelne kleine Narzissen ab und arrangiere sie mit in die kleinen Glasvasen. Am Ende wird Deine Tischdeko an eine bunte Frühlingsblumenwiese erinnern.
Schritt 5:
Füge noch ein paar weiße Federn in Deine Deko ein. Stecke sie z.B. in die Vasen und in die bepflanzten Gänseeier.
Schritt 6:
Zum Abschluss stellst Du die Eierkerzen auf den Holzringen in die Zwischenräume und arrangierst ein paar Trockenblumenblüten auf dem Brett.
Tipp: Achte darauf, dass die Kerzeneier möglichst frei stehen und keine Blumen Feuer fangen können. Kerzen außerdem niemals unbeaufsichtigt lassen.
Noch mehr Lust auf frische Osterdeko?
DIY: Bepflanztes Osternest für Terrasse und Balkon
Osterdeko für den Eingangsbereich
DIY: Blumiger Osterhase
DIY: Osterkranz für den Tisch