Tipp 1:
Es gibt verschiedene Wege, wie nach der Blüte mit den Zwiebeln der Tulpen vorgegangen werden kann. Einer dieser Wege ist es, die Zwiebeln einfach im Boden sitzen zu lassen. Manche Sorten kommen nämlich im Folgejahr zuverlässig wieder – dazu zählen vor allem Wildtulpen.
Tipp 2
Gehört eure Tulpenart nicht zu jenen Sorten, die einfach in der Erde übersommern können, oder seid ihr euch unsicher, dann solltet ihr die kleinen Zwiebelchen vorsichtig aus der Erde ausgraben und sie bis zur Herbstpflanzung sicher und trocken einlagern. Die Blätter und Stängel der Tulpe bleiben allerdings stehen, bis sie gänzlich verwelkt sind. Erst dann sollte die Zwiebel ausgegraben werden.
Tipp 3
Unabhängig davon, welche Methode ihr für eure Zwiebelchen wählt, müsst ihr in jedem Fall den Blütenstängel der Tulpe abschneiden, nach dem diese das Ende ihrer Blütezeit erreicht hat. Tut ihr dies nicht, so steckt die kleine Pflanze all ihre Kraft in die Samenbildung, statt wie von uns angestrebt, in ihre Zwiebel.