Buchstaben aus Blumen zum Muttertag

Muttertags DIY
Blumenbuchstaben

Ihr sucht für eure Mama zum Muttertag eine selbstgemachte blumige Überraschung? Dann hat Eileen von www.einzimmervollerbilder.com genau die richtige Geschenk Idee für euch: Eine blumige Buchstaben Deko, die in diesem Fall das Wort „MOM“ ergibt. Mit Pappmaché, etwas Steckschaum und bunten Blumen der Saison, wie Nelken, Pfingstrosen, Tulpen, Veilchen, Kornblumen und Margeriten, zaubert ihr eurer Mama ein individuelles Muttertags-DIY, an dem sie viel Freude haben wird.

Für die Buchstaben Deko benötigt ihr:

  • Pappmaché Buchstaben, günstig gibt es sie zum Beispiel im Bastelladen
  • Saisonale frische Blumen, wie Nelken, Pfingstrosen, Tulpen, Veilchen, Kornblumen oder Margeriten, die zusammen ein sehr schönes Farbspiel ergeben
  • Etwas Blumenerde und Steckschaum
  • Folie oder Gefrierbeutel
  • Eine Blumenschere, ein Cuttermesser und etwas Platz, am besten setzt ihr euch an einen großen Tisch oder auf den Boden

Und so bastelt ihr das Muttertags DIY:

Und so bastelt ihr das Muttertags DIY:

Schritt 1

Trennt den Deckel (die Vorderseite) eurer Buchstaben vorsichtig ab, so dass ihr die Buchstaben mit Blumen füllen könnt. Legt dann den Boden mit einer dünnen Schicht Folie oder einem Gefrierbeutel aus, damit die Buchstaben nicht durchweichen.

 

Schritt 2

Dann kleidet ihr die offenen Buchstaben mit einer Schicht Steckschaum aus. Den Schaum könnt ihr einfach in passende Stückchen zerschneiden und sie zusammenpuzzeln – es muss nicht ordentlich sein, denn man sieht hinterher nichts mehr vom Schaum. Wichtig: Der Schaum muss nass sein. Legt ihn also vorher in Wasser, bis die Stücke vollgesogen sind.

 

Schritt 3

Nun die Blumen vorsichtig einstecken. Längere Stiele (zum Beispiel von Pfingstrosen) so weit abschneiden, dass nur noch ein paar Zentimeter übrig sind. Diese Stiele steckt ihr in die Steckschaum-Stückchen.

 

Schritt 4

Die Buchstaben können auch mit Blumenerde gefüllt und bepflanzt werden. Eileen hat zum Beispiel für die beiden „M“-Buchstaben Steckschaum benutzt, für das „O“ Blumenerde. Dabei die Blumen vorsichtig einpflanzen: Schaut, dass jede Blume genügend Platz hat, damit die frischen Blumen nicht einknicken.

Tipp: Wenn ihr keinen Steckschaum findet, funktioniert auch zusammengeknülltes Papier sehr gut.

Ähnliche Beiträge

  • Der Garten im Mai: Tipps und Tricks für Tulpen nach der Blüte

    Auch die schönste Tulpenpracht ist irgendwann verblüht. Deshalb hat uns Sandra von @grueneliebe_miss_greenball verraten, was nach der Tulpenblüte zu tun ist.

  • DIY-Geschenkidee zum Muttertag

    Der Muttertag ist ein Tag der Dankbarkeit für die Frauen, denen wir unser gesamtes Leben verdanken. Zu diesem Anlass hat sich Mike von @herrletter für uns eine wunderbare DIY-Idee überlegt.

Unsere Partner

Du möchtest auch Partner werden?

Copyright @ 2023 - eine Initiative der Landgard eG