Rund 50 Jahre nach dem Summer of Love sieht man heute auf Festivals und Partys wieder Blumenschmuck im Haar, zu Hochzeit oder Kommunion gehört er sowieso zu den Beauty Must-haves. Bei diesem Style machen wir natürlich mit! Statt nach San Francisco zu reisen, ist Anne von frisch verliebt auf der Malzwiese in Berlin gelandet und zeigt das ultimative Blumenhaarkranz-DIY mit Pfingstrosen und Schleierkraut.
Schritt 1
Den Draht nehmen und einmal um den Kopf legen. Diese Länge verdoppeln und etwa fünf Zentimeter dazugeben. Tipp: Bei sehr schweren Blumen könnt ihr den Draht auch verdreifachen. Draht abschneiden und zu einem Kranz formen. Den Draht miteinander verdrehen. Es sollten keine spitzen Enden abstehen.
Schritt 2
Den Kranz mit selbstklebendem Floristenband umwickeln, damit der unschöne Draht nicht mehr zu sehen ist, und der Kranz insgesamt an Stabilität gewinnt.
Schritt 3
Blumen und Zweige auf eine Länge von vier bis fünf Zentimeter kürzen.
Schritt 4
Einige Stängel Schleierkraut und Zweige an den Kranz binden. Dazu einige Stängel an den Draht legen und mit Floristenband einige Male umwickeln. Mit weiteren Stängeln wiederholen.
Schritt 5
Ein längeres Stück Floristenband abschneiden. Anschließend den Stängel der Pfingstrose mit dem Band umwickeln und dann den Stängel an den Kranz binden. Das restliche Floristenband um den Draht wickeln. Durch das doppelte Umwickeln wird die Pfingstrose besonders gut am Kranz befestigt und kann nicht herausrutschen. Beim zweiten Umwickeln könnt ihr bereits Schleierkraut oder Zweige einarbeiten.
Schritt 6
Mit den restlichen Pfingstrosen fortfahren und immer wieder etwas Schleierkraut und einige Zweige mit einwickeln. Nach den Pfingstrosen werden noch einmal wie am Anfang etwas Schleierkraut und einige Zweige an den Kranz gebunden.
Dahlien sind die Blumenköniginnen des Spätsommers. Mit all ihrer Pracht an Farben und Formen versüßen Sie uns die letzten warmen Tage des Spätsommers und sind der Star unseres Straußes im September.
Obwohl sich der Sommer langsam dem Ende neigt, erleben Tomaten bei uns immer noch ihre Hochsaison und sind aus unseren Küchen nicht wegzudenken. . Sandra hat aus unseren Sommerlieblingen etwas ganz besonders Leckeres gezaubert – eine Tarte, verfeinert mit frischen Kräutern und reifen Tomaten.
Copyright @ 2023 - eine Initiative der Landgard eG